Neueste Nachrichten

Kommunikation, die Innovationen fördert

Killerphrasen beerdigen


Weilburg, Januar 2025. Ende 2024 hat Buchautorin Anne Schüller auf Themen-Radio zu Touchpoints gesprochen – heute geht es um Killerphrasen und warum sie für Unternehmen, die innovativ arbeiten wollen, so schädlich sind.

Schüller betont, dass gerade klassische Unternehmen oft Angst vor Veränderung hätten. Genau die sei aber erforderlich, wenn Innovationen entstehen sollen. Und am Anfang jeder Innovation stehe eine Idee, die durch eine Killerphrase zunichte gemacht würde.

„Wir müssen wegkommen von der Mentalität, immer in ‚Ja, aber‘ zu denken“, so die Kommunikationsexpertin. Ein Instrument auf diesem Weg ist der Killerphrasen-Friedhof. Schüller berichtet: „Er ist in einem Workshop entstanden, in dem alle neuen Vorschläge ausgebremst wurden.“ Am Ende des Tages hätte es keine einzige neue Idee mehr gegeben.

Killerphrasen und ihre Wirkung

Killerphrasen sind negative, oft abwertende Äußerungen oder Standardantworten, die in der Kommunikation zwischen Mitarbeitern oder zwischen Mitarbeitern und Kunden verwendet werden. Diese Sätze schränken die Kommunikation ein und können das Vertrauen und die Motivation beeinträchtigen.

Der Killerphrasen-Friedhof dient dazu, diese negativen Äußerungen zu identifizieren, zu sammeln und symbolisch „zu beerdigen“. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen solcher Phrasen zu schaffen und eine offenere, positivere Kommunikationskultur zu fördern.

Ergänzend zum Killerphrasen-Friedhof empfiehlt Schüller, die Rolle eines Engels-Advokaten einzuführen. Seine Aufgabe: In jeder geäußerten Idee etwas Gutes finden. „So hat eine Idee schon zwei Fürsprecher im Raum – ihre Überlebenschance steigt damit erheblich“, erläutert die Autorin. Mit Geduld und kommunikativem Training könnten Unternehmen und Teams also neue Verhaltensweisen und damit auch eine veränderte Kultur im Unternehmen etablieren.

Das ganze Gespräch und viele weitere Management-Impulse für die Ohren finden Sie auf Themen-Radio.

Den Killerphrasen-Friedhof sowie 24 weitere Tipps für eine innovative Unternehmenskultur finden Sie im Buch: „Bahn frei für Übermorgengestalter. 25 Quick Wins für Innovatoren und Zukunftsversteher“ von Anne M. Schüller.

Weiß, warum es so wichtig ist, Killerphrasen zu beerdigen: Anne M. Schüller

Der Autor

Wolfgang A. Eck ist Chefredakteur von Mehr-Magazin und Wirtschaftsjournalist bei Management-Publishing in Weilburg/Rhein-Main.

Über Barbara Steffen

Siehe auch

Qualifizierung Mobilitätsmanagement

Weiterbildungsprogramm 2025 ist online Mannheim, Dezember 2024. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) hat sein …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert