Breaking News

Fuhrpark & Mobilität

Mobilitätsthemen sind für viele Unternehmen erfolgskritisch. Deswegen spielt Fuhrpark- und ein übergreifendes Mobilitätsmanagement ab einer gewissen Unternehmensgröße keine Nebenrolle mehr.

Risk Management

Ralph Feldbauer auf Themen-Radio Themen-Radio ist ein Audiokanal mit Podcasts und begeistert mit Themen rund um Strategie, Kommunikation, Management und Karriere. In verschiedenen Schwerpunkten greift Themen-Radio aktuelle Management-Themen auf, die sich unter anderem mit Konzepten und Aktivitäten erfolgreicher Unternehmen auseinandersetzen. Die Macher:innen sprechen mit Persönlichkeiten aus Theorie und Praxis, Buchautor:innen …

Weiterlesen

Betriebliches Mobilitäts-Management effektiv gestalten

Axel Schäfer auf Themen-Radio Themen-Radio ist ein Audiokanal mit Podcasts und begeistert mit Themen rund um Strategie, Kommunikation, Management und Karriere. In verschiedenen Schwerpunkten greift Themen-Radio aktuelle Management-Themen auf, die sich unter anderem mit Konzepten und Aktivitäten erfolgreicher Unternehmen auseinandersetzen. Die Macher:innen sprechen mit Persönlichkeiten aus Theorie und Praxis, Buchautor:innen …

Weiterlesen

Vorstandswechsel: Schmahl folgt auf Bockius

Mannheim, im September 2022. Klaus Bockius hat seinen Rücktritt von seinem Ehrenamt als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) erklärt. „Da ich mich innerhalb des Unternehmens beruflich neu orientiere, freue ich mich, dass meine bisherige Mitarbeiterin und Teamleiterin bei Boehringer Ingelheim sich auch für das …

Weiterlesen

Unternehmen sind auf dem richtigen Weg

Mannheim, im September 2022. Die erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität konnte die Teilnehmer:innen überzeugen. „Das Feedback und die positive Resonanz haben gezeigt: Unternehmen sind auf dem Weg Mobilität ganzheitlich zu sehen. Es geht um Pendlermobilität, Travel- und Fuhrparkmanagement, um innovative Mobilitätskonzepte und schon lange nicht mehr alleine um Dienstwagen“, …

Weiterlesen

Der Weg zur nachhaltigen Mobilität

Marc-Oliver Prinzing auf Themen-Radio Themen-Radio ist ein Audiokanal mit Podcasts und begeistert mit Themen rund um Strategie, Kommunikation, Management und Karriere. In verschiedenen Schwerpunkten greift Themen-Radio aktuelle Management-Themen auf, die sich unter anderem mit Konzepten und Aktivitäten erfolgreicher Unternehmen auseinandersetzen. Die Macher:innen sprechen mit Persönlichkeiten aus Theorie und Praxis, Buchautor:innen …

Weiterlesen

Mobilitätswende: Politik bricht Versprechen

Mannheim, im August 2022. Jüngst hat die Bundesregierung den weiteren Fahrplan hinsichtlich der Förderungen zur Elektromobilität bekanntgegeben. „Das Fatale: Mit den Neuerungen bricht sie ihr im Koalitionsvertrag gegebenes Versprechen zur Mobilitätswende und lässt die Unternehmen im Stich“, so Axel Schäfer, Geschäfts­führer des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e. V. (BBM). Dass sich …

Weiterlesen

Herausforderungen der Elektromobilität

Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. (VMF) setzte seine Branchenforum-Reihe fort. Die 13. Veranstaltung stand diesmal im Zeichen der Elektromobilität, beleuchtete Innovationen und gab einen Überblick über Probleme und Chancen der alternativen Antriebsmöglichkeit. Expert:innen aus der Mobilitätsbranche kamen nach Bad Homburg, um sich über die Entwicklungen im Markt …

Weiterlesen

Studie zum Verbrenner-Verbot der EU

Das EU-Verbot von Autos mit Verbrenner-Antrieben ab 2035 schlägt hohe Wellen. Die Frage ist, ob die Politik die Technologie vorschreiben sollte, mit der Klimaziele erreicht werden sollen. Unbestritten ist, dass E-Autos ein Weg sind, um ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Ob Elektroautos aber der einzige Weg zu klimafreundlicher Mobilität sind, ist …

Weiterlesen

Studie zum Umgang mit den Lieferengpässen

Der Halbleitermangel und die Lieferkettenprobleme führen zu einer für die Automobilbranche völlig neuen Herausforderung: Es sind zu wenig Autos da. Vor dem Hintergrund des daraus resultierenden Auftragsstaus wollte die Nürnberger Marktforschung puls von 1.020 repräsentativ ausgewählten Autokäufer:innen in Deutschland wissen, wie diese mit den Lieferproblemen umgehen. Mit überraschenden Ergebnissen, bekunden …

Weiterlesen