16. Wissenschaftsforum Mobilität in Duisburg Weilburg, September 2024. Management-Impulse für die Ohren – das gibt es bei Themen-Radio. Diesmal im Podcast: Christian Festing, der stellvertretend für das Organisations-Team über die 16. Ausgabe des Wissenschaftsforums Mobilität berichtet. Bereits Mitte Juni fand das Forum der Universität Duisburg-Essen im CityPalais Duisburg statt. Unter …
WeiterlesenFinanzmanagement in der Krise
Fraport-Finanzchef zu Gast bei Themen-Radio Weilburg, September 2024. Im Podcast spricht Prof. Dr. Matthias Zieschang, Vorstand für Controlling und Finanzen der Fraport AG, über die wohl heftigste Krise des internationalen Flughafenbetreibers: die Corona-Pandemie. Vorbereitung? Unmöglich. Niemand hätte sich vorab auch nur vorstellen können, dass es eine Krise geben könne, die …
WeiterlesenWachstum, Kommunikation, Wandel
Neue Podcasts auf Themen-Radio Weilburg, August 2024. Mehr als 60.000 neue Buchtitel sind 2023 erschienen. Gar nicht so einfach, da den Überblick zu behalten. Themen-Radio spricht regelmäßig mit Autorinnen und Autoren und stellt lesenswerte Bücher vor. Konversion ist alles – gerade auf Unternehmens-Webseiten. Ob es um die Adressdaten der User:innen …
WeiterlesenDie Finanzbranche und die Künstliche Intelligenz
Interview mit Prof. Dr. Christian Rieck Weilburg, 24. Juli 2024. Bereits 2015 hat Wirtschaftsprofessor Dr. Christian Rieck mit dem Buch „Können Roboter mit Geld umgehen?“ Einblicke in die Dynamik zwischen Technologie undFinanzwesen gegeben. Im Themen-Radio sprach er jetzt über den Stand und die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die …
WeiterlesenHackerangriff – der 5-Schritte-Notfallplan für Unternehmer
Cyber-Resilienz – potenzielle Bedrohungen proaktiv erkennen und Notfallplan vorbereiten München, 23. Juli 2024. Abgesagte Operationen und Flüge, geschlossene Supermärkte, Millionenausfälle: Unternehmen sollten das fehlerhafte Crowdstrike-IT-Update zum Anlass nehmen, einen IT-Notfallplan zu erstellen und ihre Cyber-Resilienz zu prüfen. „Ob die Ursache für einen IT-Ausfall ein Updatefehler und ein Hackerangriff ist, spielt …
WeiterlesenAutobahntanker zahlen kräftig drauf
ADAC Vergleich zeigt Preisunterschied in Hessen von teilweise über 50 Cent je Liter Frankfurt, Juni 2024. Autofahrer, die zum Tanken eine Autobahntankstelle in Deutschland ansteuern, zahlen kräftig drauf. In einem Preisvergleich im Frühjahr 2024 hat der ADAC die Kraftstoffpreise an 40 Autobahntankstellen entlang der 15 längsten deutschen Autobahnen zeitgleich mit …
WeiterlesenGendern, YouTube, Gesprächsführung
Neue Podcasts auf Themen-Radio Weilburg, Juni 2024. Management-Impulse auf die Ohren: mit Themen-Radio. Informative und spannende Podcasts mit unterschiedlichen Schwerpunkten so abwechslungsreich wie das Unternehmerleben. Keine Frage: Am Gendern scheiden sich die Geister. Historiker und Autor Dr. Ruben Wickenhäuser wirft im Podcast einen wissenschaftlichen und sachlichen Blick auf die emotionale …
Weiterlesen16. Branchenforum des VMF
„Neue Hersteller – neue Vertriebsmodelle“ München, April 2024. Bereits zum 16. Mal fand das Branchenforum des Verbandes markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. (VMF) statt. Unter dem Schwerpunktthema „Neue Hersteller – neue Vertriebsmodelle“ diskutierten die Teilnehmenden über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Eintritt neuer Hersteller in den Markt …
WeiterlesenWissensmagazin des BBM
Unternehmen mobil: Elektromobilität als Titelthema Frankfurt, März 2024. Unter dem Titelthema „Elektromobilität & mehr“ ist die fünfte Ausgabe des Wissensmagazins „Unternehmen mobil“ des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) erschienen. Die Elektrifizierung der Fuhrparks ist ein Top-Thema in den Unternehmen. „Bei allen Diskussionen und auch kritischen Punkten ist die Elektromobilität ein …
WeiterlesenAllzeithoch für deutschen Flottenmarkt
2023 verzeichnet der Relevante Flottenmarkt ein neues Allzeithoch Frankfurt, Januar 2024. Der Relevante Flottenmarkt hat 2023 mit einem neuen Allzeithoch entscheidend zur Erholung des Pkw-Markts in Deutschland beigetragen. Der Privatmarkt ist dagegen um 2 Prozent geschrumpft. Die Entwicklung der Elektrozulassungen glich in den letzten 13 Monaten einer Achterbahnfahrt. Unterm Strich …
Weiterlesen