So revolutioniert KI Prozesse in Unternehmen
Weilburg, Dezember 2024. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die Arbeitswelt bereits verändert – und der Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Prof. Dr. Michael Groß spricht auf Themen-Radio über sein neues Buch zum Thema, gibt Empfehlungen für Unternehmen und wagt einen Blick in die Zukunft.
Für das Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt: Perspektiven für Management, Organisation & HR“ von Michael Groß und Jörg Staff haben 33 Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis zusammengearbeitet. Das Ergebnis: eine umfassende Analyse der Auswirkungen von KI auf die moderne Arbeitswelt, die sich insbesondere an Personalverantwortliche und Führungskräfte richtet.
Im Gespräch auf Themen-Radio nennt Groß Beispiele, wie sich KI heute schon in Unternehmen auswirkt. Dazu zählten unter anderem angepasste Stellenausschreibungstexte im Recruiting. Perspektivisch könne KI außerdem viele administrative Aufgaben übernehmen, durch permanente Erreichbarkeit schnelles Feedback zu Bewerbungen geben und Vollständigkeitsprüfungen übernehmen. Dabei sei es wichtig zu beachten, dass gerade Diversitätsthemen über KI nicht abzubilden sind. Zusätzlich greife KI ausschließlich auf Daten aus der Vergangenheit zurück.
Verstehen, wie KI arbeitet
„Am Ende entscheidet der Mensch, was passiert“, betont Groß – das ist EU-rechtlich verankert und wichtig, denn: „KI denkt nicht wie Menschen und kennt keine moralischen Aspekte.“ Entscheidend ist also, dass Unternehmen verstehen, wie KI arbeitet, um sie bestmöglich zu nutzen. Dafür gibt das Buch Unternehmen eine konkrete Roadmap mit vier Punkten an die Hand. Ein weiterer Tipp von Groß: Unternehmen sollten konkrete Anwendungsfälle für KI identifizieren und dabei durchaus klein denken. Sukzessive könne dann der Einsatz skaliert werden.
Groß ist sich sicher: „Der Wert menschlicher Arbeit wird zukünftig steigen.“ Denn wenn die KI administrative Aufgaben übernehmen kann, könnten wir unseren Fokus auf den zwischenmenschlichen Kontakt und die Beziehungsarbeit legen. Im besten Fall unterstütze die KI Menschen dabei, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. „Aber wir müssen unserer menschlichen Verantwortung gerecht werden“, so Groß.
Das ganze Gespräch sowie weitere spannende Management-Impulse für die Ohren hören Sie unter: https://www.themen-radio.de/2024/ki-in-der-arbeitswelt/.
Das Buch „KI-Revolution der Arbeitswelt. Perspektiven für Management, Organisation & HR“ von Michael Groß und Jörg Staff ist im Haufe-Verlag erschienen.
Der Autor
Wolfgang A. Eck ist Chefredakteur von Mehr-Magazin und Wirtschaftsjournalist bei Management-Publishing in Weilburg/Rhein-Main.