Als der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. im Oktober 2010 gegründet wurde, ging es im Wesentlichen um Fuhrparks, Flottenfahrzeuge und deren Management. Der Name war Programm. Die inhaltlichen Schwerpunkte und die strategische Ausrichtung des Verbands haben sich im Laufe der Jahre wesentlich erweitert. Der Vorstand hat intensiv an einer Neupositionierung gearbeitet, …
WeiterlesenReform des Umweltbonus nötig
Änderung des Zusageverfahrens Fördermaßnahmen sinnvoll einzusetzen, dafür plädiert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) schon lange. Die Fördermaßnahmen für E-Fahrzeuge haben es bei vielen gewerblichen Nutzenden und Fuhrparkbetreibenden auch betriebswirtschaftlich möglich gemacht, zu investieren und intensiv über eine Elektrifizierung der Flotten nachzudenken. Doch die aktuelle Lage wirkt wie eine Bremse. …
WeiterlesenLieferengpässe: Kulanz von Leasingunternehmen nötig
Selbstverpflichtung der Leasingbranche gefordert Neuwagen und fristgerechte Lieferungen sind derzeit aus den bekannten Gründen ein echter Engpass. Der VMF Verband der markenunabhängigen Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften fordert in einem aktuellen Positionspapier zu Recht, dass die Hersteller eine ausgewogene Verteil- und Produktpolitik an den Tag legen sollten und die betrieblichen Mobilitätsanforderungen genauso …
WeiterlesenMietwagennutzung nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall
Generell gilt: bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall besteht Anspruch auf Mietwagennutzung. Aber Achtung: es gibt Fallstricke, die zu beachten sind, damit der Versicherer des Unfallgegners wirklich alle Mietwagenkosten übernimmt. Um Kürzungen zu vermeiden, hat die auf Verkehrsrecht spezialisierte Fachanwaltskanzlei Haas Rechtsanwälte untenstehenden Leitfaden erstellt. Welcher Anspruch besteht bei einem verkehrssicheren Fahrzeug?Ist …
WeiterlesenStudie: Der Vorsprung von Tesla schmilzt, etablierte Automarken holen auf
Elektromobilität ist beliebt wie noch nie. Eine Studie zu führenden Elektroautomarken von puls Marktforschung hat ergeben, dass nahezu jede zweite Person in Deutschland an Elektroautos interessiert ist. Es zeigt sich aber auch, dass der führende Elektroauto-Hersteller Tesla an Beliebtheit verliert und andere, etablierte Automarken aufholen. Getrieben von staatlicher Förderung schreiben …
WeiterlesenKfz-Versicherungsvertrag regelmäßig überprüfen
Veränderungen rechtzeitig melden Wenn sich die persönliche Situation oder der Bedarf ändert, ist das immer ein guter Anlass, die laufenden Versicherungsverträge zu überprüfen. Wer in Corona-Zeiten beispielsweise von zu Hause aus arbeitet, der hat unter Umständen wesentlich weniger Kilometer zurückgelegt als in den Jahren davor. Zum 20. März 2022 lief …
WeiterlesenTesla in der Kritik
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) kritisiert den Fahrzeughersteller Tesla für sein fehlendes Verständnis bei gewerblichen Flotten. Unzufriedenheit mit dem Elektroauto-Spezialist entsteht vor allem hinsichtlich des Kundenservices und Problemen mit der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Das führt dazu, dass zahlreiche Fuhrparkbetreibende ihren Unmut äußern und den Fahrzeughersteller nach Möglichkeit aus der …
WeiterlesenOnline-Umfrage: Auto-Abos bekommen großen Zuspruch
Neue Mobilitätsform mit Potenzial Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) wendet sich jedes Jahr mit mehreren Umfragen an Verbraucherinnen und Verbraucher, um ein Stimmungsbild zu Mobilitäts-Themen zu erheben. „Aktuell wollten wir wissen, wie Auto-Abos von Privatnutzerinnen und -nutzern gesehen werden“, berichtet Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der S-Direkt. Während die Auto-Branche nach einer …
WeiterlesenVorstandswechsel beim Fuhrparkverband: Bockius für Kullmann
Klaus Bockius wird neuer stellvertretender Vorsitzender Seit Gründung des Verbandes war Bernd Kullmann engagiertes Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) und die letzten Jahre stellvertretender Vorsitzender. Da er sich langsam Richtung Ruhestand verabschiedet, erklärte er nun seinen Rücktritt. „Mit Bernd Kullmann verlässt uns ein ausgewiesener Experte und …
WeiterlesenDr. Katja Löhr-Müller wird neue Verbandsjuristin
Erfahrene Rechtsanwältin unterstützt Fuhrparkverband Mit Dr. Katja-Löhr Müller erweitert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) den Kreis der Verbandsjuristinnen und -juristen. Mit sofortiger Wirkung wird die unter anderem auf Fuhrparkrecht, Leasingrecht und Verkehrsrecht spezialisierte Rechtsanwältin den Verband mit fachlichen Beiträgen und als Referentin für Qualifizierungsmaßnahmen unterstützen. Vor ihrer Tätigkeit in ihrer …
Weiterlesen